2010 gründete er HackFwd, ein Unternehmen, das in die besten europäischen Softwareentwickler investierte. Lars Hinrichs ist Young Global Leader (YGL) beim World Economic Forum und Mitglied der Young Presidents’ Organization (YPO). Seit 2013 ist er ein Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Telekom AG und seit 2016 Aufsichtsratsvorsitzender bei der xbAV AG. Sein aktuelles Projekt ist das Apartimentum in Hamburg, ein Haus mit Smart Home Technologien und 45 Wohneinheiten.
In Hamburgs schickem Stadtteil Rotherbaum herrscht wahrlich kein Mangel an eleganten Häusern, Stadtpalais und Villen. Das Haus mit der Adresse Mittelweg 169 ist da keine Ausnahme. Außen dominieren patiniertes Kupfer und prächtiger Stuck. Hinter der Gründerzeitfassade hat im Verlauf der vergangenen sieben Jahre eine Zukunftsvision Gestalt angenommen. Doch weder große Plakate noch Neonschilder werben dafür. Nur links neben dem Eingang ist ein kleiner Flachbildschirm in die blütenweiß getünchte Wand eingelassen. Darauf steht ganz unscheinbar: Apartimentum. Es ist das vielleicht klügste Haus Deutschlands.
Der Bauherr fährt selbstverständlich im Tesla vor. Lars Hinrichs, 39, hat das Karriereportal Xing erfunden und später mit seinem Förderprogramm Hackfwd jungen Start-ups dabei geholfen durchzustarten. Jetzt will er auch noch das Wohnen revolutionieren.
Dem Smart Home - dem vernetzten Haus - prophezeit die IT- Branche eine große Zukunft. Kluge Kühlschränke und Roboter-Butler sollen dem Menschen das Leben und Wohnen so komfortabel wie möglich gestalten. Doch den finalen Durchbruch hat das Smart Home noch nicht geschafft, die Suche nach der „Killerapplikation“ blieb bislang erfolglos: zu teuer die Geräte, zu kompliziert die Konfiguration, zu umständlich die vielen verschiedenen Standards. Es scheint, als müsste erst jemand wie Hinrichs kommen - und zeigen, wie es richtig geht.
XING ist eine sehr erfolgreiche Business Networking-Plattform. Als CEO begleitete Lars den Börsengang im Jahr 2006 und machte XING zum weltweit ersten Web 2.0-Unternehmen, das an die Börse ging.
HackFwd, founded in 2009, is an innovative pre-seed investment company that supported Europe’s most passionate geeks in launching the world’s most exciting tech startups. Both Lars and HackFwd have been enthusiastically profiled in Wired, The Financial Times and TechCrunch. With investments in companies like YieldKit, Cobook and Infogr.am, HackFwd has an award-winning portfolio with proven success. In 2013 Lars announced, that HackFwd has stopped accepting new startups into the program.